Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg im östlich gelegenen Stadtteil Wandsbek zählt seit über 60 Jahren zu einem unverzichtbaren Baustein im medizinischen Versorgungsnetz der Freien und Hansestadt Hamburg. Jährlich vertrauen etwa 11.000 Patientinnen und Patienten - darunter Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger aus dem Großraum Hamburg - auf die hohen fachlichen und technischen Standards sowie auf die Freundlichkeit und Empathie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ist integraler Bestandteil des Katastrophenschutzes und leistet mit dem größten Rettungszentrum Norddeutschlands einen wesentlichen Beitrag zur luft- und bodengebundenen Not- und Unfallversorgung.
1958