Die vorzügliche Wohnlage und hohe Lebensqualität, gepaart mit einem tiefen Steuerfuss machen Küsnacht mit seinen knapp 15'000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu einer attraktiven Wohn- und Arbeitsgemeinde. Über 100 Vereine sowie ein breites Kultur- und Freizeitangebot sorgen für ein lebendiges Dorfleben. Sportanlagen, mehrere moderne Schulhäuser, bedürfnisorientierte Alters- und Gesundheitszentren und ein attraktives Dorfzentrum mit einem breiten Angebot an Geschäften, Gastronomie und Dienstleistungen zeichnen den Charakter von Küsnacht aus. Naturliebende finden im Küsnachter Tobel entlang dem Dorfbach, am Rumensee und Schübelweiher oder am Ufer des Zürichsees ein wunderbares Naherholungsgebiet. Als Wohn- und Arbeitsort wird auch das Thema Nachhaltigkeit grossgeschrieben: Küsnacht ist seit 2001 Energiestadt und trägt seit 2010 das Energiestadt Gold-Label. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf eine effiziente Nutzung von Energie und auf die Förderung erneuerbarer Energie gelegt. Die Gemeindeverwaltung ist eine moderne Arbeitgeberin, sie gliedert sich in acht Abteilungen und gewährleistet alleine oder mit Partnerinnen und Partnern umfassende Dienstleistungen von hohem Standard. Als Arbeitgeberin unterstützt die Gemeindeverwaltung Küsnacht ihre Mitarbeitenden im Bereich der Weiterbildung, fördert die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben und bietet attraktive Anstellungsbedingungen.