Das Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen, von Kölnerinnen und Kölnern liebevoll "Severinsklösterchen" genannt, leistet eine moderne und qualitätsbasierte Gesundheitsversorgung für Menschen in Köln und der Region. Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, die jährlich über 34.000 Patientinnen und Patienten bestmöglich medizinisch zu behandeln. Das Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen verfügt über folgende Fachabteilungen: - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Infektiologie - Allgemein- und Visceralchirurgie, Thoraxchirurgie - Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie - Diagnostische und interventionelle Radiologie - Gynäkologie und Geburtshilfe - Kardiologie und internistische Intensivmedizin - Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin - Unfallchirurgie - Wirbelsäulenchirurgie Überregional bekannt ist das Krankenhaus durch seine medizinischen Zentren wie dem Lungenkrebszentrum mit angeschlossenem Weaningzentrum, dem Wirbelsäulenzentrum Köln-Süd, dem Beckenbodenzentrum/Endometriosezentrum sowie dem Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax). Das Krankenhaus in der Kölner Südstadt gehört zur Stiftung der Cellitinnen, dem größten Krankenhausträger in Köln. Besonders enge Verbindungen hat es zum Cellitinnen-Krankenhaus Krankenhaus - die beiden Häuser werden gemeinsam von der Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH betrieben. Weiterhin gehört das MVZ Severinsklösterchen mit insgesamt drei Standorten zum Unternehmen.