Logo
L

Landesforsten Rheinland-Pfalz

83 employees

Rheinland-Pfalz ist mit 43 Prozent Waldanteil an der Landesfläche das waldreichste Bundesland in Deutschland, Landesforsten Rheinland-Pfalz hat die hoheitliche Aufsicht über die Wälder im Land. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 213.000 Hektar landeseigene Wälder. Für ca. 628.000 Hektar Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, wie das Waldnaturschutzzentrum, das Haus der Nachhaltigkeit und das Walderlebniszentrum Soonwald. Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Er reinigt unser Trinkwasser, sorgt für saubere Luft und spielt eine wichtige Rolle im Hochwasserschutz. Zudem ist er Klimaschützer Nummer 1: Rund ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in Rheinland-Pfalz speichert der Wald. Durch die Photosynthese lagert er das Treibhausgas ein und speichert es im Holz. Erst wenn der Baum zerfällt oder das Holzprodukt vermodert oder verbrennt, wird dieses CO2 wieder frei. 1999 wurde die naturnahe Waldbewirtschaftung im Landeswaldgesetz festgeschrieben. Das bedeutet: keine neuen naturfremden Reinbestockungen, keine Kahlschläge, Walderneuerung vornehmlich durch natürliche Ansamung (= Naturverjüngung), Einbeziehung der Naturabläufe durch vernetzte holznutzungsfreie Bereiche im Wald. Seit 2015 ist der komplette Staatswald in Rheinland-Pfalz neben PEFC™ auch FSC®- (Lizenznummer FSC®-C111982) zertifiziert. Unabhängige Prüferinnen und Prüfer kontrollieren, ob die 44 Forstämter die Nachhaltigkeitsstandards einhalten.

Basic info

Industry

Government Administration

Sectors

Government Administration

FAQ