Logo
L

Landtag Brandenburg - Verwaltung

86 employees

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament und die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg. Aufgabe der Landtagsverwaltung ist es, den möglichst reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, technischen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen, soweit dies nicht Aufgabe der Fraktionen ist. Die aus ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehende Landtagsverwaltung gliedert sich in zwei Abteilungen: die Abteilung P (Parlament) und die Abteilung V (Verwaltung). Diese beiden Abteilungen sind in unterschiedliche Referate untergliedert: • Referat P1: Plenum, Präsidium, Parlament. Geschäftsstelle, Parlamentsrecht, Europaangelegenheiten • Referat P2: Ausschussdienst • Referat P3: Sekretariat Petitionsausschuss • Referat P4: Stenografischer Dienst • Referat P5: Informationsdienste • Referat V1: Abgeordnetenrecht, Abgeordnetenangelegenheiten • Referat V2: IT-Service und -Sicherheit, Kommunikationstechnik • Referat V3: Organisation, Haushalt, Koordination Gebäudemanagement • Referat V4: Justiziariat, Personal In einer organisatorisch eigenständigen Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Protokoll, Besucherservice wird die Arbeit der Landtagspräsidentin koordiniert. Zudem hat der Landtag einen Parlamentarischen Beratungsdienst eingerichtet, dessen Aufgabe es ist, die Präsidentin des Landtages, die Ausschüsse und sonstigen Gremien sowie die Fraktionen in rechtlichen Fragen zu beraten. Diese unterschiedlichen Fachbereiche eröffnen unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Wir suchen regemäßig neue Kolleginnen und Kollegen. Gerne können Sie sich auf unserer Website über die Landtagsverwaltung als Arbeitgeber und aktuelle Stellenangebote informieren.

Basic info

Industry

Legislative Offices

Sectors

Legislative Offices

FAQ