1851 wurde das Stift Bethlehem als Kinderhospital, Frauenkrankenhaus und Waisenhaus gegründet. Sehr bald folgten Erweiterungen im Bereich Innere Medizin und Chirurgie. Heute ist das Westmecklenburg Klinikum mit seinen beiden Häusern in Hagenow und Ludwigslust ein gemeinsames Unternehmen des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Diakonie Westmecklenburg, das zu gleichen Teilen von den Gesellschaftern getragen wird. Die beiden Krankenhäuser sind Einrichtungen der medizinischen Grund- und Regelversorgung mit den Fachbereichen Orthopädie und Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Schmerzmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie der Radiologie. Und sie sind medizintechnisch dafür hervorragend ausgestattet. Zusammen verfügen die beiden Häuser über 330 Betten. Gleichzeitig sind sie Notfallkrankenhaus. Die Notaufnahme steht 24 Stunden an 365 Tagen den Patienten zur Verfügung. Das Krankenhaus Ludwigslust ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock eng mit der aktuellsten medizinischen Entwicklung verbunden.