Gemeinsam mehr erreichen. Mit diesem Ziel wurde die Sparda-Bank Hessen vor über 120 Jahren gegründet – und diesem Grundsatz sind wir auch heute noch verpflichtet. Wir sind modern aus Tradition, dem genossenschaftlichen Prinzip aus Überzeugung verpflichtet. Wir sind mit rund 371.000 Kund:innen in 35 Filialen die Genossenschaftsbank für Hessen. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Privatkundengeschäft. Glaubwürdig, fair und sicher, vor allem aber nachhaltig. Konkrete Nachhaltigkeit bedeutet für uns einerseits die Ausrichtung auf eine langfristige Förderung unserer Kund:innen und der rund 280.000 Genossenschaftsmitglieder. Andererseits heißt es: Wir tun viel dafür, dass das Leben in Hessen lebenswert bleibt. Denn als Genossenschaftsbank sind wir mehr, als nur ein Finanzinstitut. Seit Jahrzehnten setzt sich die Bank über ihren Gewinn-Sparverein für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen in den Be-reichen Soziales, Bildung, Kultur, Sport, Tier- und Umweltschutz in Hessen ein. Allein im Jahr 2023 kamen über 600 Projekte mit insgesamt rund 1,6 Millionen Euro in den Genuss einer Förderung. Wir nehmen einen Förderauftrag wahr, von dem nicht nur unsere Kund:innen und Mitglieder, sondern auch unsere Mitarbeitenden profitieren. Für unsere Mitarbeitenden bedeutet das, sichere Arbeitsplätze mit soliden Tarifverträgen, ein familiäres Betriebsklima und flache Hierarchien sowie eine regionale Anbindung der Arbeitsplätze. Zu unseren besonderen Leistungen gehört beispielsweise ein kostenloses Girokonto – das wir als eine der letzten Banken Deutschlands weiterhin anbieten. Dazu gehört aber auch, dass wir Menschen, Vereine und Initiativen unterstützen, die sich für die Gemeinschaft stark machen. Eine kontinuierliche und nachhaltige Geschäftspolitik macht es uns möglich, entgegen aller Trends ein hessenweites Filialnetz und eine kostenlose Kontoführung zu ermöglichen.
1903